COMMUNITY MUSIC

“Our success is not all to do with music, we integrate life skills; communication, concentration, leadership, problem solving, team work, resilience, grit and perseverance. After the training they become leaders ready to lead positive change in their communities.”

— Ronald Kabuye, Brass for Africa, programs and administration manager

VON DER STILLE ZUR MUSIK

BidiBidi ist keine stille Siedlung mehr.

Nach drei Jahren LAB UGANDA sind in den fünf Siedlungszonen zehn Blaskapellen zu hören. Sie marschieren durch die Dörfer und versammeln Anhänger und Bewunderer. Jede Band ist als Community Based Organisation registriert, selbstverwaltet und selbstbestimmt. Nach unserer Sammelaktion in Deutschland haben wir einen Container voller Trompeten, Posaunen, Kornette, Euphonien, Tuben und Schlaginstrumente verschickt, um jede Band mit eigenen Instrumenten auszustatten. So können die Musiker zwischen den Unterrichtsstunden üben und jederzeit für bezahlte Engagements spielen.

COMMUNITIES MIT MUSIK BEWEGEN

Mittlerweile sind die Bands zu einem festen Bestandteil jeder Feier in der Siedlung geworden. Öffentliche Veranstaltungen beinhalten immer Musik und die Bands von LAB UGANDA spielen eine wichtige Rolle bei der Zusammenführung der Gemeinschaften. Flüchtlings- und Aufnahmegemeinschaften sind aktive Akteure im Leben der Siedlung. Musik war sicherlich ein Katalysator für diesen Wandel, indem sie die Gleichstellung der Geschlechter und das friedliche Zusammenleben förderte und den Gemeindemitgliedern einen Sinn gibt.

INTEGRIERTE LIFE SKILLS

Brass for Africa vermittelt im Musikunterricht auch Lebenskompetenzen. Hunderte Kinder und Jugendliche werden zweimal pro Woche unterrichtet.

Die Möglichkeit, Musik zu lernen und zu spielen, hat einen tiefgreifenden und stärkenden Einfluss auf das Leben: Selbstvertrauen, Belastbarkeit, Führungsqualitäten, Problemlösung, Mut und Ausdauer, Konzentration, Teamarbeit und Kommunikation sind die acht Schlüsselattribute, auf die wir uns konzentrieren. Diese Fähigkeiten lassen sich direkt auf den meist herausfordernden Alltag übertragen.

UNSERE ZIELE

Gleichstellung der Geschlechter – Wir konzentrieren uns auf die Einbeziehung und Förderung von Mädchen und schaffen einen sicheren Ort, an dem sie gleichberechtigt lernen können.

Friedliches Zusammenleben — In BidiBidi leben Ugander und Flüchtlinge zusammen. Die Geflüchteten kommen aus verschiedenen Stämmen meist aus dem Südsudan. Das Musizieren in Gemeinschaften und das Teilen von Hoffnungsbotschaften fördern ein friedliches Zusammenleben.

Kreativwirtschaft — Die Bands treten bei offiziellen und Community-Events auf und verdienen sich ihre ersten Einnahmen durch Musik. Wir erwarten eine deutlich sicht- und hörbare Entwicklung kultureller Berufe in den kommenden Jahren.

“The horn sounds so beautiful and very different from the rest of the instruments. When playing it I feel happy and the sound is very beautiful to me. When I finish learning, I want to be a big boss like the teachers.”

Huda Nafsi, 12 Jahre altes Mitglied der Yumbe Community Band